top of page
AutorenbildAndreas

Vollgefederte Powerscooter unter 30kg - Trittbrett Fritz 2.0, VMAX VX4 und ePF Pulse im Vergleich

In diesem Beitrag möchte ich auf die Unterschiede meiner drei Bestseller eingehen. Vorab: egal welchen du kaufst - du machst nichts falsch. Alle sind gut, unterscheiden sich aber im Detail.



Akku:


Trittbrett Fritz 2.0

13,5Ah oder 18Ah (48V)


VMAX VX4

13Ah, 18,2Ah oder 23,2Ah (48V)


ePF Pulse

10Ah, 15Ah oder 20Ah (48V)


Meine Kunden kaufen eigentlich nahezu immer die größte Akkuvariante. Diese habe ich normalerweise auch auf Lager, Scooter mit kleineren Akkus kann ich auf Wunsch nachbestellen.



Motor:


Trittbrett Fritz 2.0

500 Watt Dauernennleistung, 1.620 Watt Peakleistung


VMAX VX4

500 Watt Dauernennleistung, 1.600 Watt Peakleistung


ePF Pulse

500 Watt Dauernennleistung, 1.200 Watt Peakleistung


Im direkten Vergleich ist der Unterschied gut spürbar. Schwach ist der ePF Pulse aber auf keinen Fall.




Gewicht und Zuladung:


Trittbrett Fritz 2.0

26,4-27,4kg (je nach Akkugröße), mögliche Zuladung: 150kg


VMAX VX4

27,4-29kg (je nach Akkugröße), mögliche Zuladung: 150kg


ePF Pulse

23,5-25,2kg (je nach Akkugröße), mögliche Zuladung: 140kg


Beim Gewicht gewinnt der epf Pulse den Vergleich. Der Unterschied mag auf dem Papier nicht viel erscheinen, wenn man den Scooter häufiger tragen oder in den Kofferraum heben muss zählt aber jedes Kilogramm.




Bremsen:


Trittbrett Fritz 2.0

2 mechanische Trommelbremsen + separate E-Bremse


VMAX VX4

1 mechanische Trommelbremse + separate E-Bremse


ePF Pulse

2 mechanische Scheibenbremsen + separate E-Bremse


Mehr Bremskraft ist immer besser. Trittbrett Fritz 2.0 und ePF Pulse liegen hier also vorne. Die Scheibenbremsen des ePF Pluse haben etwas mehr Biss als die Trommelbremsen des Trittbrett Fritz 2.0. Dafür sind die Bremsscheiben etwas empfindlicher bzw. die Trommelbremsen unempfindlicher und wartungsärmer. Die separate E-Bremse funktioniert bei allen drei Modellen tadellos.




Beleuchtung und Blinker:


Alle drei Scooter kommen serienmäßig mit sehr hellen und guten Blinkern vorne und hinten. Ein Bremslicht ist heute selbstverständlich bei allen vorhanden. Beim Frontlicht ist der ePF Pulse ganz klar der Sieger im Vergleich mit 80 Lux. Der VMAX VX4 ist mit 60 Lux knapp dahinter. Trittbrett hat beim Facelift des Fritz leider verpasst das Frontlicht einem Update zu unterziehen - die Lampe liefert leider immer noch "nur" 20 Lux.




Display, NFC, App, Navi und weitere Funktionen:


Trittbrett Fritz 2.0

Kleines und einfaches Display mit Anzeige von: Akkustand, Geschwindigkeit, Tageskilometer, Gesamtkilometer und Fahrstufe (Normal und Sport). Trittbrett App mit weiteren Funktionen.


VMAX VX4

Großes Farbdisplay mit Anzeige von: Akkustand, Geschwindigkeit, Tageskilometer, Gesamtkilometer und Fahrstufe (Eco und Sport). VMAX App mit weiteren Funktionen. Die App verfügt über eine Navigationsfunktion die in Pfeilform auf dem Display dargestellt wird.


ePF Pulse

Großes Display mit Anzeige von: Akkustand, Geschwindigkeit, Tageskilometer, Gesamtkilometer und Fahrstufe (3 verschiedene). ePowerFun App mit weiteren Funktionen. Highlight: der ePF Pulse verfügt über eine Wegfahrsperre mit NFC Chip.




Weiteres:

Alle Drei verfügen über eine Federung vorne und hinten und setzen auf 10 Zoll schlauchlose Reifen. Das Profil von Trittbrett Fritz 2.0 und ePF Pulse ist eher auf Asphalt ausgelegt, beim VMAX VX4 hat es leichten Offroad Charakter. Die Lenkstange ist für den Transport bei allen klappbar.




Fazit:

Ich kann alle Scooter empfehlen. Welcher für dich der richtige ist kannst du gerne bei einer Probefahrt herausfinden. Bevorzugst du die maximale Power? Steht die Sicherheit mit Scheibenbremsen und bestem Frontlicht im Vordergrund? Muss der Akku maximal groß sein? Welche Federung sagt dir mehr zu? ...


Trittbrett Fritz 2.0 in der Eifel
Trittbrett Fritz 2.0

VMAX VX4
VMAX VX4

ePF Pulse in der Eifel
ePF Pulse

Trittbrett Fritz 2.0, VMAX VX4 und ePF Pulse im Vergleich


26 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page